• DE
  • GB
  • DK
  • ZIMMER BUCHEN
  • Datenschutzerklärung



    Bei Rold Gl. Kro A/S („Rold Gl. Kro“, „wir“, „uns“ oder „unser“) haben Vertraulichkeit und Datenschutz oberste Priorität. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und welche Rechte Sie gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen haben.

    Wir bitten Sie, diese Erklärung aufmerksam zu lesen, bevor Sie uns personenbezogene Daten übermitteln.

    1. Verantwortlicher & Kontakt
    Rold Gl. Kro A/S
    Adresse: Hobrovej 11, Rold, 9510 Arden
    CVR-Nr.: 42536873
    E-Mail:
    Telefon: +45 98 56 17 00

    2. Beim Besuch unserer Website

    2.1 Cookies
    Wir verwenden Cookies zur Sicherstellung der Funktionalität, Vermeidung von Missbrauch und zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Dabei können folgende Daten erfasst werden:

    • IP-Adresse
    • MAC-Adresse
    • Browser-Verlauf
    • Nutzungsinformationen (z. B. Klickverhalten)

    Zwecke der Verarbeitung:
    • Sicherstellung der Funktionalität der Website
    • Marketing
    • Produkt- und Serviceentwicklung
    • Statistische Auswertungen

    Rechtsgrundlage:
    Unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6(1)(f) DSGVO. Für nicht notwendige Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.

    Speicherdauer:
    Laut unserer Cookie-Richtlinie. Anonymisierte Daten können länger gespeichert werden.

    Datenweitergabe:
    Daten über Ihre Nutzung können an Partner für personalisierte Werbung übermittelt werden (mit Einwilligung). Einige Partner verarbeiten Daten in eigener Verantwortung – prüfen Sie hierzu deren Datenschutzerklärungen über unser Cookie-Banner.

    Widerspruchsrecht:
    Sie können der Nutzung Ihrer Daten für Direktmarketing jederzeit widersprechen.

    2.2 Kontaktformulare & Kommunikation
    Datenarten:

    • Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
    • Anliegen und Datum
    • Weitere freiwillige Angaben

    Zwecke:
    – Bearbeitung Ihrer Anfrage
    – Allgemeine Kommunikation
    – Statistik

    Rechtsgrundlage:
    • Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6(1)(f) DSGVO
    • Vertragliche Maßnahme nach Art. 6(1)(b) DSGVO

    Speicherdauer:
    1 Jahr ab letzter Kontaktaufnahme (anonymisierte Daten ggf. länger)

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
    • Berechtigte Interessen: Unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage, der Kommunikation mit Ihnen und der Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
    • Vertragliche Verpflichtungen: Sofern sich Ihre Anfrage auf ein (potenzielles) Vertragsverhältnis bezieht, verarbeiten wir Ihre Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

    Weitergabe von Daten
    Wir können Ihre personenbezogenen Daten an externe Dienstleister weitergeben, die uns bei der Bearbeitung Ihrer Anfrage unterstützen – auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Erbringung der angeforderten Dienstleistung (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

    Speicherdauer
    Ihre personenbezogenen Daten werden ein Jahr ab dem Zeitpunkt Ihres letzten Kontakts gespeichert. Daten können darüber hinaus in anonymisierter Form länger aufbewahrt werden.

    2.3 Wenn Sie eine Geschenkkarte kaufen, einen Aufenthalt buchen oder einen Tisch reservieren
    Arten personenbezogener Daten

    Wenn Sie eine Geschenkkarte kaufen, einen Aufenthalt bei uns buchen oder eine Tischreservierung im Restaurant vornehmen, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

    • Kontaktinformationen
    • Adresse, Zahlungsdetails, Bestellhistorie
    • Aktivitätsdaten (z. B. Website-Nutzung)
    • Name & E-Mail der Empfänger bei Gutscheinen

    Wenn Sie sich dafür entscheiden, eine Geschenkkarte direkt an den Empfänger senden zu lassen, müssen Sie dessen Namen und E-Mail-Adresse angeben.

    Zwecke der Verarbeitung
    Ihre personenbezogenen Daten können zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:
    • Bearbeitung Ihrer Bestellung
    • Abwicklung von Versand, Reklamationen und Rücksendungen
    • Versand von Marketingmitteilungen, sofern zulässig
    • Statistiken und Analysen

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

    • Berechtigte Interessen: Unser berechtigtes Interesse an Marketing und Serviceverbesserung sowie an der Verarbeitung der Kontaktdaten des Geschenkkartenempfängers (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
    • Vertragliche Verpflichtungen: Zur Erfüllung des Vertrags mit Ihnen, einschließlich der Lieferung von Geschenkkarten und der Bearbeitung von Reklamationen (Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).


    Weitergabe von Daten

    Wir können Ihre personenbezogenen Daten an externe Partner weitergeben, wie z. B. Zahlungsdienstleister zur sicheren Zahlungsabwicklung. Zahlungsinformationen werden verschlüsselt und nicht von Rold Gl. Kro gespeichert.



    Speicherdauer

    Ihre personenbezogenen Daten werden drei Jahre ab Ihrem letzten Kauf gespeichert. Finanzunterlagen werden gemäß den Buchführungsvorschriften fünf Jahre aufbewahrt. Bestimmte Daten können in anonymisierter Form länger gespeichert werden.



    3. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren

    Arten personenbezogener Daten

    Rold Gl. Kro erhebt, verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken, wenn Sie unseren Newsletter abonnieren. Dabei können folgende Arten personenbezogener Daten verarbeitet werden:

    • Name und E-Mail-Adresse
    • Ihre Einwilligung
    • Ihre Interessen
    • Ihre Interaktion mit unseren versendeten Inhalten


    Zweck der Verarbeitung

    Ihre personenbezogenen Daten können zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:

    • Marketing
    • Analyse und Statistiken
    • Nachweis, dass Direktmarketing im Einklang mit geltendem Recht erfolgt


    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

    Rold Gl. Kro verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer oder mehrerer der folgenden Rechtsgrundlagen:

    • Einwilligung: Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketing, einschließlich dem Versand von Newslettern, nur, wenn Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben (dänisches Marketinggesetz § 10 Abs. 1 und DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. a).
    • Berechtigte Interessen: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Analyse- und Statistikzwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung unserer Dienstleistungen. Die Verarbeitung Ihrer Einwilligung zu Dokumentationszwecken basiert auf unserem berechtigten Interesse, nachweisen zu können, dass das Direktmarketing rechtmäßig erfolgt ist (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f).


    Speicherdauer

    Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters aktiv ist.
    Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich über den Link am Ende jeder E-Mail abmelden oder uns direkt kontaktieren. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der zuvor erfolgten Verarbeitung.

    Die Dokumentation Ihrer Marketingeinwilligung wird zwei Jahre nach dem Widerruf gespeichert – auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, die Rechtmäßigkeit des Direktmarketings nachweisen zu können (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f).



    4. Wenn Sie sich bei Rold Gl. Kro bewerben

    Wenn Sie sich bei Rold Gl. Kro um eine Stelle bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens.
    Wir empfehlen, in Ihrer Bewerbung keine nationale Identifikationsnummer oder sensiblen personenbezogenen Daten anzugeben, z. B. Informationen zu ethnischer Herkunft, Religion, Gewerkschaftszugehörigkeit, sexueller Orientierung oder Gesundheitsdaten.



    Arten personenbezogener Daten

    Rold Gl. Kro kann folgende personenbezogene Daten über Sie erheben, verarbeiten und speichern:

    • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
    • Informationen aus Ihrer Bewerbung, Ihrem Lebenslauf und beigefügten Dokumenten
    • Öffentlich zugängliche Informationen im Internet und auf sozialen Netzwerken, z. B. beruflicher Werdegang, Aktivitäten, Fähigkeiten, Auftritte und allgemeines Erscheinungsbild
    • Ergebnisse von Persönlichkeitstests, sofern zutreffend
    • Führungszeugnis, falls für die Stelle erforderlich
    • Referenzen früherer und/oder aktueller Arbeitgeber, die in Ihrer Bewerbung genannt sind
    • Gesundheitsinformationen, sofern die Stelle besondere gesundheitliche Anforderungen voraussetzt
    • Alle weiteren Informationen, die Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses bereitstellen


    Zweck der Verarbeitung

    Ihre personenbezogenen Daten werden verwendet, um zu beurteilen, ob wir Ihnen eine Stelle bei Rold Gl. Kro anbieten möchten.



    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

    Rold Gl. Kro verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer oder mehrerer der folgenden Rechtsgrundlagen:

    • Berechtigte Interessen: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihre Bewerbung zu bewerten – einschließlich der in Lebenslauf und Bewerbung enthaltenen Informationen, öffentlich zugänglicher Daten, Ergebnisse von Tests, Referenzen und weiterer Informationen. Die Verarbeitung kann auch erforderlich sein, um Rechtsansprüche geltend zu machen oder abzuwehren (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f). Falls ein Führungszeugnis erforderlich ist, wird dies auf Grundlage unseres berechtigten Interesses angefordert (dänisches Datenschutzgesetz § 8 Abs. 3).
    • Einwilligung: Sofern die Stelle bestimmte gesundheitliche Voraussetzungen verlangt, holen wir vor der Verarbeitung solcher Daten Ihre ausdrückliche Einwilligung ein (DSGVO Art. 9 Abs. 2 lit. a i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a).


    Speicherdauer

    Wenn Sie eine Stelle bei Rold Gl. Kro erhalten, werden Ihre Bewerbung und die im Bewerbungsverfahren erhobenen relevanten Daten in Ihrer Personalakte gespeichert.
    Sollten Sie nicht eingestellt werden, speichern wir Ihre Bewerbung und die dabei erfassten personenbezogenen Daten für 12 Monate nach Absage, sofern Sie keiner längeren Aufbewahrung zugestimmt haben.
    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf gilt für die Zukunft und hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der zuvor erfolgten Verarbeitung. Wenden Sie sich hierzu bitte an uns, wie unten beschrieben.
    Führungszeugnisse werden unmittelbar nach Prüfung gelöscht.



    5. Wenn Sie Lieferant, Geschäftspartner o. Ä. sind

    Dieser Abschnitt beschreibt die Richtlinien von Rold Gl. Kro zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Inhabern von Einzelunternehmen oder Kontaktpersonen bei Lieferanten und sonstigen Geschäftspartnern.



    Erhebung personenbezogener Daten

    Rold Gl. Kro kann Ihre personenbezogenen Daten in folgenden Fällen erheben, verarbeiten und speichern:

    • Wenn Ihr Unternehmen bzw. Arbeitgeber eine Vereinbarung mit Rold Gl. Kro trifft
    • Wenn Sie Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen zeigen, z. B. durch Überreichung einer Visitenkarte
    • Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten oder kommunizieren


    Arten personenbezogener Daten

    Rold Gl. Kro kann folgende personenbezogene Daten über Sie verarbeiten:

    • Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und ähnliche Kontaktdaten
    • Organisatorische Angaben wie Firmenname, Adresse, Position, Branche, Hauptsitz und Land
    • Vertragsbezogene Daten wie Bestellungen, Rechnungen, Verträge und sonstige Vereinbarungen, die Ihre Kontaktdaten enthalten können
    • Finanzielle Informationen wie Zahlungsbedingungen, Bankverbindungen und Bonitätsprüfungen (bei Einzelunternehmen)
    Diese Informationen erhalten wir direkt von Ihnen (z. B. per E-Mail oder im Schriftverkehr) oder über Dritte, etwa Ihren Arbeitgeber.



    Zweck der Verarbeitung

    Ihre personenbezogenen Daten können zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:

    • Allgemeine Planung, Durchführung und Verwaltung von Kooperationen, einschließlich Vertragsabwicklung
    • Verwaltung, z. B. Zahlungsabwicklung, Bonitätsprüfungen, Buchführung, Rechnungswesen und Support
    • Koordination und Aufgabenmanagement
    • Newsletter und andere Marketingkommunikation
    • Bearbeitung von Anfragen
    • Allgemeine Kommunikation
    • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, z. B. zur Verhinderung rechtswidriger Handlungen
    • Bearbeitung potenzieller Streitfälle


    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

    Rold Gl. Kro verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer oder mehrerer der folgenden Rechtsgrundlagen:

    • Vertragliche Verpflichtungen: In bestimmten Fällen ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. b).
    • Berechtigte Interessen: Die Verarbeitung kann auf unserem berechtigten Interesse beruhen, den täglichen Betrieb in Übereinstimmung mit fairen Geschäftspraktiken zu führen, Kooperationen zu planen, umzusetzen und zu verwalten oder unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Die Verarbeitung kann auch zur Betrugsprävention oder zur Geltendmachung bzw. Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlich sein (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f).
    • Gesetzliche Verpflichtung: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann erforderlich sein, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, z. B. zur Verhinderung rechtswidriger Handlungen (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. c).


    Speicherdauer

    Ihre personenbezogenen Daten werden drei Jahre nach Beendigung der Zusammenarbeit gespeichert. Bestimmte Daten können darüber hinaus in anonymisierter Form länger aufbewahrt werden.

    6. Wenn Sie unser Gasthaus besuchen

    Dieser Abschnitt beschreibt die Datenschutzrichtlinie von Rold Gl. Kro zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Gästen und anderen Besuchern.



    Arten personenbezogener Daten

    Wenn Sie Rold Gl. Kro besuchen, können wir folgende personenbezogene Daten über Sie erheben, verarbeiten und speichern:

    • Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und ähnliche Kontaktdaten
    • Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Wohnadresse, Reisepass oder andere Reisedokumente, soweit gesetzlich vorgeschrieben
    • Ihre Einkäufe
    • Zahlungsinformationen
    • Essenspräferenzen (z. B. bei einem Restaurantbesuch)
    • Foto- und Videoaufnahmen im Rahmen unserer Sicherheitsüberwachung


    Zwecke der Verarbeitung

    Ihre personenbezogenen Daten können zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:

    • Verwaltung Ihrer Buchungen und Ihres Aufenthalts
    • Kommunikation mit Besuchern
    • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
    • Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche
    • Videoüberwachung – siehe nachfolgend


    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

    Rold Gl. Kro verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer oder mehrerer der folgenden Rechtsgrundlagen:

    • Vertragliche Verpflichtungen: In bestimmten Fällen ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. b).
    • Berechtigte Interessen: In den meisten Fällen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse, rechtliche Ansprüche zu begründen, zu verteidigen oder auszuüben sowie unser Gelände zu schützen. Auch für Planung und Auswertung Ihres Besuchs stützen wir uns auf berechtigte Interessen (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f).
    • Gesetzliche Verpflichtungen: Die Verarbeitung Ihrer Zahlungs- und Kaufdaten erfolgt zur Einhaltung buchhalterischer, steuerlicher und marketingrechtlicher Vorschriften (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. c). Bestimmte Ausweisdaten sind gemäß Passvorschriften und Einreiseregeln für ausländische Gäste erforderlich (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. c).


    Videoüberwachung

    Zur Verhinderung von Straftaten und aus Sicherheitsgründen setzen wir Videoüberwachung ein – gemäß DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f und § 8 Abs. 3 des dänischen Datenschutzgesetzes.
    Aufzeichnungen können im Verdachtsfall auf strafbare Handlungen, Verstöße gegen interne Richtlinien, bei Audits oder zur Klärung von Streitigkeiten eingesehen werden.
    Wir können Aufnahmen im Rahmen strafrechtlicher Ermittlungen an die Polizei weitergeben (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f i. V. m. Datenschutzgesetz § 8 Abs. 4). Für andere Zwecke erfolgt eine Weitergabe nur mit Ihrer Einwilligung, falls Sie auf dem Material zu sehen sind.



    Speicherdauer

    Buchhaltungsbezogene Daten werden fünf Jahre nach Ablauf des betreffenden Geschäftsjahres gespeichert.
    Videoaufzeichnungen werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht oder anonymisiert, sofern sie nicht zur Klärung konkreter Streitfälle benötigt werden.
    Angaben wie Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Adresse, Pass- oder Reisedaten werden spätestens zwei Jahre nach Ende Ihres Aufenthalts gelöscht.
    Sonstige personenbezogene Daten werden drei Jahre nach Ihrem Aufenthalt gelöscht; anonymisierte Daten können länger gespeichert werden.



    7. Wenn Sie unsere Social-Media-Profile besuchen

    Dieser Abschnitt beschreibt die Datenschutzrichtlinie von Rold Gl. Kro zur Verarbeitung personenbezogener Daten über unsere Social-Media-Profile.

    Rold Gl. Kro betreibt Profile auf folgenden Plattformen:



    Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd.)

    • Datenschutzrichtlinie von Facebook
    • Einstellungen für Privatsphäre bei Facebook


    LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company)

    • Datenschutzrichtlinie von LinkedIn
    • Einstellungen für Privatsphäre bei LinkedIn


    Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd.)

    • Datenschutzrichtlinie von Instagram
    • Einstellungen für Privatsphäre bei Instagram


    Rold Gl. Kro und die jeweiligen Plattformbetreiber sind gemeinsam für die über Interaktionen auf den Profilen erhobenen Daten verantwortlich.
    Die Verantwortlichkeiten zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Pflichten sind zwischen den Parteien vertraglich geregelt.
    Bei Facebook und Instagram ist der Anbieter dafür zuständig, Ihre Betroffenenrechte zu ermöglichen; Rold Gl. Kro stellt die Informationen in diesem Abschnitt bereit.
    Bei LinkedIn liegt die Verantwortung für Auskunftsersuchen beim Anbieter.



    Erhebung personenbezogener Daten

    Wenn Sie unsere Social-Media-Profile besuchen oder mit ihnen interagieren, können Rold Gl. Kro und der jeweilige Anbieter folgende Daten verarbeiten:

    • Öffentlich sichtbare Profildaten (Name, Geschlecht, Familienstand, Arbeitgeber, Interessen, Wohnort)
    • „Gefällt mir“-Angaben und Reaktionen auf unsere Inhalte
    • Kommentare zu unseren Beiträgen
    • Besuche auf unserem Profil
    • Ihre IP-Adresse


    Zwecke der Verarbeitung

    Rold Gl. Kro verarbeitet Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

    • Optimierung unserer Produkte, Dienstleistungen und Social-Media-Auftritte
    • Statistik und Analyse
    • Kommunikation, z. B. bei Kommentaren, Bewertungen oder Nachrichten
    • Allgemeine Marketingzwecke


    Social-Media-Anbieter verarbeiten Ihre Daten zu:

    • Optimierung ihres Werbesystems
    • Bereitstellung statistischer Auswertungen für Rold Gl. Kro
    • Werbezwecken und personalisierter Ansprache auf unseren Seiten


    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

    Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Kommunikation über Social Media und der Verbesserung unserer Dienstleistungen (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f).



    Mit wem teilen die Social-Media-Anbieter Ihre Daten?

    Social-Media-Anbieter können Ihre Daten mit folgenden Stellen teilen:

    • Unternehmen der eigenen Konzernstruktur
    • Externe Analyse- und Forschungspartner
    • Werbekunden
    • Andere Profilbesucher (bei öffentlich sichtbaren Daten)
    • Wissenschaft und Forschung


    Social-Media-Anbieter können Ihre Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR übertragen. Weitere Informationen finden Sie in deren Datenschutzrichtlinien.



    Speicherdauer

    Direktnachrichten werden je nach Inhalt bis zu einem Jahr gespeichert.
    Sie können öffentliche Kommentare, Likes und sonstige Interaktionen jederzeit selbst löschen. Rold Gl. Kro löscht öffentlich sichtbare Inhalte nicht.
    Informationen zur Speicherdauer bei den Anbietern entnehmen Sie bitte deren Datenschutzhinweisen.



    8. Weitergabe an andere Verantwortliche und Auftragsverarbeiter

    Zur Erfüllung der oben genannten Zwecke gewähren wir Dritten Zugang zu Ihren Daten, z. B. IT-Dienstleistern, E-Mail-Anbietern oder Softwarelieferanten. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Anweisungen.



    Sollte es zu strukturellen Änderungen bei Rold Gl. Kro kommen (z. B. vollständiger oder teilweiser Verkauf), erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage des berechtigten Interesses an der Vermögensübertragung (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f).



    In bestimmten Fällen geben wir personenbezogene Daten an Polizei, Anwälte, Gerichte, öffentliche Behörden, potenzielle Käufer oder verbundene Unternehmen weiter.
    Datenübermittlungen außerhalb der EU/des EWR erfolgen auf Grundlage des EU-U.S. Data Privacy Framework oder der EU-Standardvertragsklauseln.



    9. Ihre Rechte

    • Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten
    • Sie haben das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen
    • Sie können Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen
    • Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
    • In bestimmten Fällen können Sie eine Kopie Ihrer Daten verlangen und sie einem anderen Verantwortlichen übermitteln lassen (Datenübertragbarkeit)
    • Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Wir werden Ihre Daten dann löschen, sofern keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht


    10. Links zu anderen Websites

    Unsere Website kann Links zu externen Seiten enthalten. Für deren Inhalte und Datenschutzpraktiken übernehmen wir keine Verantwortung. Bitte prüfen Sie deren Datenschutzhinweise.



    11. Fragen und Beschwerden

    Bei Fragen oder Beschwerden zu dieser Datenschutzerklärung kontaktieren Sie bitte:



    Rold Gl. Kro A/S

    Adresse: Hobrovej 11, Rold, 9510 Arden

    CVR: 42536873

    E-Mail:

    Telefon: +45 98 56 17 00



    Sollten wir keine zufriedenstellende Lösung anbieten können, können Sie sich an die dänische Datenschutzbehörde wenden:

    Datatilsynet
    Carl Jacobsens Vej 35, 2500 Valby
    Telefon: +45 33 19 32 00
    E-Mail: